Zum Inhalt springen

News aktuell

8. Int. Classic Enduro Mühlen

Nach langen Klassik freien Winter Monaten bin ich mit gewaltig großem Kondition Minus aber großer Vorfreude in die Steiermark aufgebrochen. Diesmal gleich mit 2 Mopeden denn meine alte 100er Kurz SUZUKI durfte mein Journalisten Freund Klaus Nennwitz fahren. Die Steiermark um Mühlen hat ja eine Große Geländesport Tradition. Hier bin ich schon vor über 40 Jahren einige EM Läufe auf HERCULES und mit der ZÜNDAPP gefahren. Das waren damals schon sehr schwere und Anspruchsvolle Veranstaltungen besonders wenn es regnete. An den Geländestrecken hat sich nicht viel geändert, wir dürfen bei den Classics viele ehemalige Geländestücke sowie Auf- und Abfahrten benutzen nur halt mit etwas mehr Zeit Guthaben in den ZK, welche wir alten Dackel auch gut gebrauchen können. Ich hab manchmal das Gefühl ab 70 zählt jedes Jahr doppelt!! Meine fehlende Kondition gleicht Gottseidank meine Gute SACHS 80 bestens aus, scheinbar kennt die hier jeden Stein und jede Wurzel. Die SP1 wurde diesmal andersrum gefahren und auch gleich vom Start weg nach 400 Meter warmlauf Phase. Eine Affendittengeile Wiesenhang Prüfung schön einsehbar vom Gegenüberliegenden Fahrerlager somit können unsere Betreuer Mädels auch etwas mit bekommen. Mein Freund Klaus ist jedenfalls sehr Optimistisch mit der für Ihn kpl. fremden 49 Jahre alten SUZUKI ebenfalls ohne jegliches Vortraining gleich bei den ersten Startgruppen los gefahren. Und ich muss Respektvoll anerkennen Er hat meine alte KURZ Meistermaschine von 1976 äußerst gut bewegt und seinen 3.Platz in der Klasse hat er sich ehrlich verdient. Ich glaub wir haben Ihn damit angefixt, er will wohl heuer noch einige Klassik Veranstaltungen angreifen. Die Enduro Senioren Österreich mit Alfred Steinwidder an der Front und seinen vielen Helfern haben uns jedenfalls wieder mal eine einmalige Klassik Gelände Fahrt geboten. Will hier mal ein Paar Plus Punkte auflisten.

Plus:

Tolles  Fahrerlager Panorama mit Duschen für alle

Unkomplizierte und sehr schnelle Papier+Maschinenabnahme

Top Organisation mit Live Schaltung aller SP Zeiten mittels  Myresult.com

Schnelle Auswertung + Zeitnahe Siegerehrung im Zelt

Freundliche Organisation mit 2 eifrigen Streckensprechern und bester Stimmung überall

Minus:

Findet nur alle 2 Jahre statt

Verpflegung und Nenngeld etwas teuer aber was wird heute nicht alles teurer

mehr fällt mir dazu nicht ein.

Meine 80er HERCULES lief wieder wie vor 44 Jahren wie eine Eins. Dass der Vergaser in der letzten Runde mal kurz vom Zylinderflansch abgerutscht ist, hat Ihr nix ausgemacht.  ( Mechaniker Fehler also Ich) Werde in Zukunft da besser aufpassen. Der Klaus hat meine alte SUZI auch wieder OHNE Kratzer aber mit Podestplatz abgeliefert. Für mich hats bei den Ü 70jährigen leider nur zum 5. Platz gereicht. Muss mir Ernsthaft überlegen wie ich in meine 80er mehr Hubraum rein bekomme denn meine Lieblingsfeinde die Alten Herren bevorzugen alle mind. 250 ccm oder mehr. Da hab ich mit meiner Kleinen nicht genug Pulver im Rohr.

Aber alles  gut, es hat wieder Sauviel Spass gemacht und wir sind alle Gesund aber Müde heim gekommen.

 

Ich bin sehr traurig, mein Freund, und Silbervasen Mannschaftskollege Rolf Witthöft  von 1980 hat uns verlassen. Ich bin dankbar dafür dass ich dich kennen lernen durfte und vergesse auch nicht die letzten herlichen Gelände KM welche wir zusammen in Zschopau  2018  auf meinen GS80 HERCULES geniessen durften. Du warst für mich immer ein Vorzeige Sportler und Freund. Ein guter Freund hat mir mal gesagt, manche Menschen hinterlassen in der Geschichte eine unvergessliche Spur. Aber Du hast einen tiefen unvergesslichen Graben gezogen von Bad Oldeslohe bis in die ganze Welt. Rolf Du bist ja jetzt nicht weg sondern nur an einem anderen Ort , Du bleibst doch immer im Gedächtnis aller deiner Motorrad Freunde. R.I.F Mein herzliches Beileid an die Familie.
 
Noch eine kleine Info!

Ich plane gerade mit Hilfe von Bernd Loistl und Patrick Seybolt ein kleines Doku Bilderbuch über

Die Entstehungsgeschichte des letzten Geländesport Werksmotorrades der Nürnberger Hercules Werke.

Mit vielen Bildern und Hintergrund Geschichten über eine der Erfolgreichsten HERCULES Werksmaschinen. Mit etwas Glück geht das Werk Ende April in den Druck  und wird ca. 35.-€ kosten Wer ein Exemplar haben will, bitte bei mir melden.

hier schon mal eine kleine Leseprobe. Leseprobe 1 H.Buch Leseprobe 2 H.Buch Leseprobe 3 H.Buch

2025  Gibt es  für die Teuchert`s was zu Feiern.

2025 ist ein Jubiläumsjahr für Teuchert`s Motorsport

1970  vor 55 Jahren Beginn der Rennsportkarriere von Arnulf Teuchert bei div. Berg+ Rundstrecken Rennen mit einer YAMAHA YM1 und einer PE Kreidler 50ccm

1970 erblickt  klein Jörgi als Nachwuchs die Fränggische Schweiz

und jagt auf den Simmelsdorfer Eisweihern die Schlitt Schuh Läufer mit seiner Eigenbau KREIDLER

1975 vor 50 Jahren gewinnt Arnulf  seinen 1. Deutschen Rally Meisterschaft Titel auf YAMAHA RD250

1. Sieg beim ersten  1000km Rennen von Hockenheim mit K.Heinz Kittler auf  RD 250

1980 vor 45 Jahren Gewinn der  Sixdays Silbervase Frankreich + Klassensieg auf ZÜNDAPP GS 100

2000 vor 25 Jahren wird Jörg  Supersportweltmeister auf YAMAHA YZF600R

Viedeo vom Finalen Rennen in Brands Hatch

https://www.youtube.com/watch?v=SxPnw_2YPXw

 

Vorläufig geplante Klassik Enduro Termine für 2025

Diese Vorplanungsdaten der verschiedenen Veranstalter stehen natürlich unter dem Genehmigungsvorbehalt.

Zudem veröffentlichen wir bei enduro-klassik.de nur Termine, wenn deren Vorplanungen uns von den veranstaltenden Vereinen auf unsere Anfrage hin unter dem Vorläufigkeitsvorbehalt bestätigt wurden. Verschiebungen, Absagen oder Ergänzungen können sich deswegen aber natürlich dennoch jederzeit ergeben. 

 

Termine Deutschland

Österr. Classic Meisterschaft


FIM Vintage Enduro European Championship

  •  


FIM Vintage Trophy

  • 5.-9.8.2025, FIM Enduro Vintage Trophy, Kielce-Piekoszow/Polen (ktmnovi.pl)

 

Schimmeldewoog 2023

Wiedersehen nach 43 Jahren macht Freude, oder alte Liebe rostet nicht. Mein Freund Ben van Asseldonk aus Holland hat mir meine EX 100er Werks ZÜNDAPP, welche über 7 Ecken bei Ihm gelandet ist nach Schimmeldewoog mitgebracht und ich durfte sie nach 43 Jahren mal wieder Artgerecht bewegen. Kurz gesagt, es war ein Erlebnis für mich. Ben hat mich auch vorschriftsmäßig auf die etwas längeren Schaltwege der ZÜNDAPP eingewiesen? Ich bin ja von meiner Guten SACHS die letzten Jahre sehr verwöhnt worden was die Schaltarbeit angeht aber wir haben uns sehr schnell wieder gut verstanden, mein Siegermoped von 1980 und mein linker Oberschenkel ( habe heute fast den gleichen Muskelkater links wie damals). Es war wirklich ein Riesenspass für mich, meine alte Vasen Siegermaschine hier im Ulfenbachtal fahren zu dürfen. https://arnulf-teuchert.de/…/sixdays-1980-auf-zuendapp…/ Großes Kompliment an den MSC Ulfenbachtal welcher nach 3 Jahren Corona Pause Ihre Berühmt berüchtigte Schimmeldewoog Fahrt wieder durchführen konnten. Eine Geländefahrt vom Feinsten 98% reines Gelände mit Auf+Abfahrten welche DM Meisterschaftswürdig wären und mit ausreichend Umfahrungen für uns ältere Semester. Es war übrigens das erste Mal dass ich einige Auffahrten umgangen habe weil ich das Kostbare ZÜNDAPP Teil nicht unnötig schinden wollte und mir hats auch gut getan denn die 3 Runden mit der geilen Sonderprüfung waren schon sehr anspruchsvoll. Und endlich mit den 3 Fahrerlagern auch ausreichend Platz für alle. Leider hats nicht ganz zu einem Podestplatz gereicht (4.Platz bei den Ü70) Hätte dem Ben gern noch einen Dankeschön Pokal mit gegeben. Vielen herzlichen Dank an alle dass ich das mit 75 nochmal auf so einem Traum Gelände erleben durfte. Besonderer Dank nat. an Ben dass er mir sein Schätzchen anvertraut hatte und an meine Gute die das Theater nun auch schon 53 Jahre mitmacht und uns im Kaffe Anita auch immer erstklassik betreut. Ergebnisse hier https://www.triga-zeitnahme.de/…/20231007ulfenbachtal…

HERCULES Tag im Merks Museum 

Günther Dotterweich mit seiner Besten HERCULES welche je das Werk verlassen.

4. Champion Klassik in Neuhaus Schierschnitz am 22.4.2023.

Der Saisonauftakt beim MC Isolator war ein gelungener Einstand in die neue Saison nach der langen Winterpause. Man muss dem MC Isolator und seinen vielen Helfern an der Spitze natürlich der Thomas Sünkel Respekt zollen dass Sie nach der Schlammschlacht vom Extrem Enduro vor 3 Wochen die eigentlich Kaputte Biene wieder so herrichten konnten dass sie für die Klassik Oldis befahrbar wurde. Tolles Fahrerlager,tolles Wetter, anspruchsvolle Sonderprüfung und einige selektive Waldpassagen mit Schlammspurrillen vom aller Feinstem. Enduro Herz was willst du mehr? Es hat überraschend viele Ausfälle gegeben, zum Teil schon vor dem Start. Der Renner Werner hat sich beim ablaufen der SP schon in der Abfahrt mit einem Baum angelegt (Gehirnerschütterung) Der Bauer Horst musste wegen schwerer Grippe absagen, Michael Schießlbauer hat sich beim Einladen der KTM einen Muskelfaserriss im Oberarm zugezogen. Dass er trotzdem an den Start ging und trotz Schmerzen auch noch die Seniorenklasse Ü70 gewann, war schon eine kleine Sensation. Die drei Runden mit knapp 40km waren mit einigen heftigen Wurzelauffahrten und einer Schlammpassage (Jelena Gora)  gut durchgemischt aber alles fahrbar. Ideal also zum einrollen für die neue Saison, mein Muskelkater am nächsten Tag zeigte mir jedenfalls deutlich meine Konditionsmängel auf. Über die Eigenbau Holz Pokale haben sich jedenfalls alle Platzierten gefreut, die sind  halt auch eine Schöne Erinnerung besonders wenn man weiß  was das für eine Arbeit war, die Stirnholzplatten   so glatt zu schleifen und rechtzeitig zum Drucker zu schaffen ehe sich das Holz wieder bewegte. Jetzt hoffen wir nur dass die Behörden unseren Rücksichtsvollen  Umgang mit den Feldwegen und Wurzeln anerkennen und uns nächstes Jahr wieder fahren lassen. Apropo Rücksichtsvoll,  eine  Gelände Etappe mit Motor Aus auf einem Kilometer Bergabfahrt hatte ich auch noch nicht erlebt. Aber da  sieht man wieder, alles geht wenn man nur will.

binary comment

Vorläufige Gelände  Klassik Termine 2023

Termine Österreich

Termine Belgien

  • 12./13. August 2023, 2 Tage von Stavelot – DG Sport

FIM Vintage Enduro European Championship

  • 3./4.6.2023, Monreale (Sizilien)/Italien
  • 17./18.6.2023,  La Cerdanya/Spanien
  • (die weiteren Termine sind noch nicht bekannt)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert